Touch Bassline - B-Ware mit voller Garantie
Basierend auf dem Kultgerät TB-303 setzt Roland mit der TB-3 Touch Bassline die Messlatte wieder ein Stück höher. Der Bass Synthesizer beinhaltet alles, was schon in der TB-303 vorzufinden war, aber alles in einem modernen Gewand, Herzstück ist das drucksensible Touch Bad für eine intuitive Bedienung.
Die Geschichte
Niemand konnte ahnen, wie stark und nachhaltig die TB-303 nach ihrer Veroffentlichung Anfang der 1980er-Jahre die Dance Music- Szene beeinflussen wurde. Diese Maschine wurde zum Standard der Electronic Music-Bewegung, insbesondere Acid House, und war Grundlage bis heute weltberuhmter Dance Tracks. Mit der TB-303 wurden nicht nur Songs geschrieben, sondern sie selbst war Thema vieler Kompositionen. Das Erscheinen der TB-303 war eines der entscheidenden Momente in der Geschichte der Dance Music. Nicht schlecht fur eine kleine silberne Kiste!
Der Sound
Nach Veroffentlichung der TB-303 im Jahre 1981 wurde diese spater zum unverzichtbaren Bass-Synthesizer fur die Dance Music-Szene. Fur die Entwicklung der TB-3 Touch Bassline wurden alle Details der Klangerzeugung der TB-303 genauestens analysiert und mithilfe der Analog Circuit Behavior-Technologie nachgebildet.
Damit wurde es u.a. moglich, die Oszillatoren der Sagezahn- und Rechteck-Wellenformen nachzubilden, inkl. des -18dB/Octave Low Pass-Filters der originalen TB-303 mit seinem unvergleichlichen Klangcharakter der Cutoff-Frequenz und Resonanz. Die TB-3 besitzt 134 Sounds inkl. der klassischen TB-303-Sounds mit außergewohnlichem Klangcharakter, inkl. Synth Bass, Hard Distortion Bass, Delay-Sounds und weiteren ungewohlichen Effekten.
Das Feeling
Eine TB Bassline klingt nicht nur einzigartig, sondern fuhlt sich auch besonders an. Die TB pulsiert, sie grooved, sie lebt. Roland hat das Klangverhalten von TB-303 Parametern wie Accent, Slide und das Spielverhalten des Step Sequencers in unnachahmlicher Art neu gestaltet.
Das Touch Pad
Die neue TB-3 besitzt in grun und rot, hell leuchtende, druckempfindliche Touch Pads, mit denen Sie Patterns live aufzeichnen und abspielen konnen, ohne den eigenen Workflow zu unterbrechen. Mensch und Maschine sind in standiger Interaktion. Sie konnen nicht nur die Tonhohe und Lautstarke steuern, sondern auch das Filter manipulieren und Modulationen durch Drucken eines Pads hinzufugen. Das Spielen des Keyboards fuhlt sich einfach fantastisch an.
o Hullkurven-Modulation und Abklingphase (Decay) werden mit einem Finger gesteuert.
o Umschalten des Patterns, Transponierung und Bilden von Pattern-Ketten konnen uber Gestensteuerung durchgefuhrt werden
o XY PLAY (X: kontinuierliche Tonhohenanderung, Y: Steuerung der Lautstarke, Pad drucken: Erzeugen einer Modulation)
Der Step Sequencer
Der in der TB-3 neu entwickelte Step Sequencer ist intuitiv zu bedienen und ermoglicht einen nahtlosen Ubergang zwischen Aufzeichnen und Abspielen eines Patterns. Eine charmante Eigenschaft der TB-303 war es, wie sie wahrend der Eingabe eines Patterns aufgrund der Komplexitat des Vorgangs willkurlich Patterns erzeugte. Die TB-3 kann sowohl diese Art des zufalligen Erzeugens eines Patterns nachbilden als auch ein Pattern automatisch generieren.
Der Scatter
Die Scatter-Funktion der TB-3 erzeugt diverse Effekte, wie Slicing, Reverse, Gate und weitere mit verschiedenen Variations- Moglichkeiten, Stottereffekten, Tonhohengleit-Effekte und mehr. Das alles in Echtzeit und kein Vergleich zu dafur notwendigen komplizierten Editier-Vorgangen in einer DAW-Software, Komplexe Ablaufe werden pro Einzelschritt sehr einfach und komfortabel mit dem Touch Pad und einem Finger gesteuert. Acht verschiedene Scatter-Variationen und 10 Scatter Depth-Lautstarke-Einstellungen erlauben ein hohes Maß an Vielseitigkeit - und das alles in Echtzeit und immer synchron zu Ihrem Spiel.
Die TB-3 kann uber USB mit einem Rechner verbunden werden. Damit ist moglich, das Gerat uber den Rechner mit Strom zu versorgen sowie Audio- und MIDI-Daten auszutauschen. Die TB-3 kann uber MIDI Clock-Daten mit externen MIDI-Geraten synchronisiert werden, inkl. der Gerate der AIRA-Serie.